Wenn die Bäume und Wiesen im Frühling in voller Blüte stehen, bricht Wanderimker Johannes Gruber mit seinen Bienenvölkern auf und fängt den Geschmack der Landschaft ein. Je nachdem, wo die Bienen fliegen und welche Pflanzen sie vorfinden, ist der Honig golden oder milchig weiss und schmeckt nach Karamell oder Pfeffer, duftet nach zarter Bittermandel oder würzigem Harz.
Gemeinsam mit Nina Wessely hat Johannes Gruber Imkerinnen und Imker im ganzen Land besucht, um dem Ursprung und dem Geschmack der verschiedenen Honigsorten nachzuspüren. Sie erzählen von der Wunderwelt der Bienen und von den Menschen, die ihr Leben dem flüssigen Gold verschrieben haben, sie beschreiben sanfte Aulandschaften und saftige Bergwiesen und die so genannten Trachtpflanzen, die unseren Bienen den wertvollen Nektar spenden.
- alles über die Geschmacksvielfalt des Honigs, seine Entstehung und seine Inhaltsstoffe
- vielfältige Einblicke in die Tradition des Imkerhandwerks und die faszinierende Lebensweise der Bienen
- mit vielen Informationen zu den Nektar spendenden Pflanzen, wie Sonnenblumen, Linde, Fichte oder Alpenrose
- stimmungsvolle Bilder von Wolfgang Hummer, die einen wunderbaren Blick auf Menschen, Bienen und die Natur eröffnen
- für alle HonigliebhaberInnen und BienenfreundInnen