Nach der Gewinnung des Honigs erfolgt die Reifung: Bestimmte verkleinerte Partikel, Wachs, Pollenkörner oder andere, steigen nur sehr langsam an die Oberfläche. Dazu muss der Honig in vollkommen sauberen und unveränderlichen Behältern gelagert werden: Reifungsbehältern.
Die Reifer sind so konzipiert, dass sie ein Imkerleben lang halten. Sie werden mit Deckel und Tragegriffen verkauft. Der Tank ist mit flachem, geneigtem Boden für einen vollständigen Abfluss des Honigs ausgestattet.