Ersatz Dochpapier für den Liebig Dispenser
Das Fliesspapier dient als Liebig Dochtpapier für den Liebig Dispenser. Die gestanzten Löcher passen genau auf die Grundplatte des Liebig Dispensers. Das Liebig Dochtpapier kann leicht an die Aussentemperaturen und das Beutesystem angepasst werden. Die Anwendungsbeschreibung ist auf jedem Liebig Dochtpapier aufgedruckt.
Die perforierten Streifen des Liebig Dochtpapieres können der Anweisung entsprechend abgerissen, respektive wieder hinzugefügt werden. Die Grösse der Verdunstungsfläche erlaubt somit ein angepasstes Dosieren der Ameisensäure. Für jede Behandlung wird ein neues Blatt vorbereitet.
Anwendung/Dosierung
Dochtfläche vor Gebrauch anpassen. 1 Dochtpapier pro Dispenser. Achtung! Bei 2 Dochtpapieren übereinander kann sich die Verdunstungsmenge fast verdoppeln. Die Grösse der Dochtpapierfläche reguliert die Verdunstungsmenge der Ameisensäure. Dank der Perforierungen kann das Liebig Dochtpapier leicht an die Aussentemperaturen und das Beutesystem für eine optimale Verdunstung der Ameisensäure angepasst werden. Dies ermöglicht eine gleichmässige und bienenverträgliche Behandlung gegen die Varroa.
Behandlungskonzept/Empfehlungen
Der Liebig Dispenser wird ausschliesslich nach Trachtende eingesetzt. Es genügen zwei Behandlungen, im Juli / Anfang August für 3 – 5 Tage und einer zweiten Behandlung nach der Auffütterung im September für 6 – 14 Tage. Nach der Behandlung mit Formivar wird Thymovar als Langzeitbehandlung und Schutz vor Reinvasion empfohlen. Die Behandlung der Restentmilbung mit Oxalsäure in der Brutfreien Zeit, November bis Dezember ergibt den besten Bekämpfungserfolg gegen die Varroa nach einer Kombination von Ameisensäure / Thymol Sommerbehandlung.